Schüler
Ausbildungsberufe:
Wir schaffen Ideen – mit dir gemeinsam!
Technik, Maschinen, Software und Computer, wirtschaftliche Abläufe und globales Business –
interessiert dich das?
Hast du Geschick in den Händen und Visionen im Kopf?
Kannst du dir vorstellen, deine Talente in einem progressiven Unternehmen auszuleben?
Klingt gut? Dann schau dir doch einmal unsere Ausbildungsberufe an, denn wir suchen eigenständige, junge Persönlichkeiten, die in unserem weltweit agierenden Unternehmen zur Entfaltung kommen wollen. Uns ist wichtig, dass du in der Ausbildung nicht nur ordentlich was lernst, sondern auch Spaß hast und dich in einem tollen Team wohlfühlst.
Zusätzlich zum generellen Rahmenplan deiner Ausbildung bieten wir dir Sprachkurse, Präsentations- und Lerntrainings und andere Vorteile, die dir dabei helfen, auch einmal über den Tellerrand hinaus zu blicken. Dazu gehören auch Praktika bei unseren internationalen Händlern und Partnern.

Mechatroniker (m/w/d)
Was macht ein Mechatroniker/-in?
Als Mechatroniker/-in baust du mechanische, elektrische und elektronische Bauteile und Komponenten und montierst sie zu Modulen zusammen. Diese Module werden anschließend zu einer komplexen Maschine zusammengefügt. Du arbeitest zusammen in einem Team von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Aufgaben. Von Anfang an bist du an der Entstehung der Maschine mit beteiligt. Alles was in den Konstruktionsbüros entwickelt wird läuft durch deine Hände. Du bist damit der erste Prüfstein, die die Maschine zu überwinden hat. Dein Wort ist von Bedeutung und wird gehört. Durch deine Arbeit trägst du einen wesentlichen Anteil für den Erfolg unseres Unternehmens bei.
Wo gehe ich zur Schule und wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung wird in 3,5 Jahren absolviert. Der Beruf umfasst drei Tätigkeitsfeldern: die Mechanik, die Elektronik und die IT-Technik. Neben der Praxisphase im Unternehmen erwartet dich wöchentlicher Berufsschulunterricht in Alfeld.
Wo werde ich später einmal arbeiten?
Viele unserer Absolventen entschließen sich nach ihrer Ausbildung für eine Karriere als Servicetechniker/-in und bereisen dabei die ganze Welt, um unsere Maschinen zu installieren und in Stand zu halten. Andere bevorzugen eine Karriere als Projektleiter in der Endmontage oder in der Elektrotechnik.
Klingt gut? Jetzt bewerben!
Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d)
Was macht ein Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik?
Als Elektroniker/-in mit Fachrichtung Automatisierungstechnik lernst du mit Steuerungsprogrammen unsere Maschinen zu programmieren. Du lernst unsere Baugruppen kennen, verdrahtest unsere Module und kannst sie später programmieren. Eines Tages sorgst Du dafür, dass die Maschine unsere Produkte – wie Reisepässe, Karten und Briefe – verarbeiten kann!
Wo gehe ich zur Schule und wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Neben dem Praxisteil im Unternehmen besuchst Du die BBS in Holzminden.
Wo werde ich später einmal arbeiten?
Nach der Ausbildung kannst du dich entscheiden, ob du vor Ort in unserem Team als SPS-Programmierer/-in arbeiten möchtest, oder als SPS Servicetechniker/-in die Welt kennenlernst.
Klingt gut? Jetzt bewerben!
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Was macht ein Fachinformatiker/-in für Systemintegration?
Bei der Ausbildungsrichtung zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration spezialisierst du dich auf die Netzwerk- und Serveradministration. Hierbei kommst du mit spannenden Aufgaben in Berührung wie der Fehlersuche und Behebung von Störungen in Computersystemen, Servern und Netzwerken.
Wo gehe ich zur Schule und wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung wird in 3 Jahren absolviert wobei der schulische Teil an der BBS in Holzminden absolviert wird.
Wo werde ich später einmal arbeiten?
Du betreust interne und externe Kunden und kannst Dich nach der Ausbildung zum Visualisierungsexperten, Cloudspezialisten,
Storage Spezialisten, Infrastrukturarchitekt oder Securityexperten weiterbilden.
Klingt gut? Jetzt bewerben!
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Was macht ein Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung?
Bei der Ausbildungsrichtung zum Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung wird dir ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Auswahl, Entwicklung, Anpassung, Wartung von Software sowie Datenbanken vermittelt. Du benutzt dazu geeignete Methoden und Verfahren der Softwaretechnik, Programmiersprache und Entwicklungswerkzeuge.
Wo gehe ich zur Schule und wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung wird in 3 Jahren absolviert wobei der schulische Teil in der BBS in Holzminden abgeschlossen wird.
Wo werde ich später einmal arbeiten?
Nach der Ausbildung kannst du dich auf den Umgang mit Datenbanken und ihrer Anwendung oder auf das Design der Oberflächen unserer Maschinen spezialisieren, das liegt ganz bei Dir. Auch ein weiteres Duales Studium ist möglich.
Klingt gut? Jetzt bewerben!
Industriekaufmann (m/w/d)
Was macht man als Industriekauffrau/-mann?
Als Industriekaufmann/-frau lernst du betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen zu planen und zu steuern. Dein Tätigkeitsbereich umfasst vielfältige Aufgaben in der Material- und Produktionswirtschaft, im Vertrieb, im Personal- und Rechnungswesen und im strategischen Marketing. Von Verhandlungsgesprächen mit Lieferanten über Preiskalkulationen bis hin zu Verkaufsgesprächen mit unseren Kunden begleitest du so die Herstellung unserer Maschinen.
Wo gehe ich zur Schule und wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung wird in 3 Jahren absolviert. Alles Praktische lernst du bei uns und den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du an der BBS Holzminden.
Wo werde ich später einmal arbeiten?
Nach der Ausbildung kannst du unseren weltweiten Vertrieb unterstützen, den Bau unserer Maschinen planen und überwachen oder im Personal- und Rechnungswesen tätig sein.
Klingt gut? Jetzt bewerben!
Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
Was macht man als Kaufmann/-frau (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement?
Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement lernst du den Umgang mit Daten und Prozessen. Digitalisierung betrifft fast alle Bereiche in einem Unternehmen, sodass du als Schnittstelle zwischen IT und anderen Unternehmensbereichen agierst. Dein Tätigkeitsbereich umfasst vielfältige Aufgaben in der Erstellung von Programmen für Anwender und Softwarebeschreibungen, sowie die Ermittlung des Bedarfs an IT-Systemen. Es bietet dir einen Mix aus technischen und kaufmännischen Tätigkeiten im Bereich Dokumentation und Datenschutz.
Wo gehe ich zur Schule und wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung wird in 3 Jahren absolviert. Alles Praktische lernst du bei uns, die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich an den Berufsbildenden Schulen in Einbeck statt. Wir erstatten dir auch die Fahrtkosten zur Berufsschule.
Wo werde ich später einmal arbeiten?
Du unterstützt unsere verschiedenen Geschäftsbereiche im Vertrieb von zukunftsorientierten digitalen Lösungen für unsere Geschäftskunden.
Klingt gut? Jetzt bewerben!
Ausbildung zum Kaufmann/-frau (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
Standort: 37603 HolzmindenAusbildung, VollzeitStartdatum: 01.08.2023Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Standort: 37603 HolzmindenAusbildung, VollzeitStartdatum: 01.08.2023Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Standort: 37603 HolzmindenAusbildung, VollzeitStartdatum: 01.08.2023Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d)
Standort: 37603 HolzmindenAusbildung, VollzeitStartdatum: 01.08.2023Ausbildung Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
Standort: 37603 HolzmindenAusbildung, VollzeitStartdatum: 01.08.2023Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
Standort: 37603 HolzmindenAusbildung, VollzeitStartdatum: 01.08.2023
Duales Studium:
Der duale Studiengang ist ein praxisorientiertes Ausbildungsmodell in dem sich die Hochschule und das Unternehmen ergänzen. In der Theorie erworbene technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse erfahren praktische Anwendung in unserem Unternehmen. In der Theoriephase studierst du in einer Hochschule/Universität bei einem unserer Kooperationspartner und in der Praxisphase arbeitest du bei uns im Unternehmen. Wir stellen uns sehr indivduell auf unsere Studenten ein und gehen auch gerne auf Hochschulwünsche ein. Wichtig ist uns, dass wir einen gemeinsamen Weg finden, der sowohl für dich als auch für uns in die richtige Richtung geht – nämlich Richtung Zukunft.
Hier ein paar Beispiele möglicher Studiengänge aus unserem vielfältigen Angebot, die du mit uns realisieren kannst:
Ingenieur/in für Mechatronik/Automatisierungstechnik
Studienzeit: 3,5 Jahre / 7 Semester
Berufsbezeichnung: Ingenieur m/w
Akademischer Grad: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Hochschule: FH Bielefeld; Studienort Gütersloh
Vorraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife,
Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Sprachen,
Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
In dem Studiengang zum Ingenieur für Mechatronik/Automatisierungstechnik lernst du die Verknüpfung von Elementen aus der Informatik, der Elektrotechnik und dem Maschinenbau kennen und bist somit bestens für die Anforderungen unserer Maschinen ausgebildet. Du wirst in deinem Studium nicht nur Einblicke in die Konstruktion, die IT oder die Montage bekommen, sondern auch unseren Programmierern über die Schultern schauen. Neben Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Messtechnik erwarten dich in unserem Betrieb spannende Projekte, nette Kollegen und natürlich eine monatliche Vergütung.
Wir erwarten von potentiellen Bewerbern gutes Verständnis für physikalische und mathematische Zusammenhänge, Interesse an Technologie und Naturwissenschaft, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und – ganz wichtig – Teamfähigkeit.
Dafür bieten wir eine übertarifliche Vergügung während des Studiums, Kompetente Ansprechpartner und Unterstützung beim Lernen, spannende Projekte, ein gutes Arbeitsklima, zusätzliche interne Weiterbildungsmaßnahmen und Events für Azubis.
Du solltest die Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige, von der Fachhochschule Bielefeld anerkannte Vorbildung erreicht haben, um dich zu bewerben.
Nach dem Studium hast du verschiedene Karriereoptionen; z.B. Ingenieur/in für Automatisierung von Maschinen und Anlagen, Ingenieur/in für Softwareentwicklung, Ingenieur/in für Support oder Service.
Ingenieur/in für mechatronische Systeme
Studienzeit: 3 Jahre / 6 Semester
Berufsbezeichnung: Ingenieur (m/w)
Akademischer Grad: Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife,
Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Sprachen,
Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
Mechatronik-Ingenieure entwickeln und konstruieren unsere Maschinen nach unseren Ideen. Unter Verwendung von elektronischen, mechanischen und informationstechnischen Komponenten hauchen sie den Maschinen das Leben ein. Sie planen, steuern und optimieren unsere Fertigungsabläufe bis zum Moment der Inbetriebnahme. Durch ein geschicktes Timemanagement optimieren sie die Fertigungsabläufe von Beginn bis zur Inbetriebnahme.
Praktikum:
Ob Schüler- oder Studentenpraktikum: wir bieten vielfältige Möglichkeiten, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Lerne unser Team, Berufsfelder und Arbeitsumgebung kennen und mach dir selbst ein Bild davon, was bei uns so abgeht.
Schülerpraktikum
Otto Künnecke bietet Schülerpraktika und auch Schnupperpraktika an.
Bist du dir noch nicht ganz im Klaren darüber, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest?
Oder hast du schon ganz genaue Vorstellungen davon was dein später Beruf sein soll und möchtest dich mal ausprobieren?
In beiden Fällen ist ein Praktikum eine gute Gelegenheit in den Berufsalltag reinzuschnuppern und zu herauszufinden, was dir liegt.
Praktika sind bei uns in den folgenden Bereichen möglich:
- Mechatroniker/-in
- kaufmännischer Bereich
- Fachinformatiker/-in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in mit Fachrichtung Systemintegration
Oder suchst du vielleicht nach einem Aushilfs- oder Ferienjob? Unser Team braucht immer wieder tatkräftige Unterstützung. Schreib‘ uns einfach und sag‘ uns, wo deine Stärken liegen. Dann schauen wir gemeinsam, ob wir gerade spannende Aufgaben für dich haben.
Du möchtest mal bei uns reinschauen oder dich für einen Aushilfsjob bewerben? Dann schreib‘ uns unter: schmidt.n@kuennecke.com
Hier findest du eine Auswahl an Praktikumsberichten:
Ausbildung oder Studium:
Betriebliche Ausbildung? Studium? Vielleicht beides?
Eine ganze Menge Fragen kommen auf jeden zu, der nach Abschluss der Schule den optimalen Start in die berufliche Zukunft sucht. „Was ist das Richtige für mich? Wo liegen meine Interessen? Wo will ich hin? Meister oder Master?“ Diese Fragen sollten nicht aus dem Bauch heraus beantwortet werden. Oft werden Fähigkeiten, Bedürfnisse und Vorstellungen falsch eingeschätzt. Die Folge: ein abgebrochenes Studium, Frust oder Perspektivenlosigkeit.

Dabei gibt es viele Möglichkeiten, seine Zukunft erfolgreich zu gestalten: eine betriebliche Ausbildung mit oder ohne anschließendem Studium, die Verbindung von Lehre und Studium im dualen Modell oder aber ein ganz individueller Karriereplan. Oft gehen Vorstellung und Realität nicht Hand in Hand. Weit verbreitet ist beispielsweise der Mythos, dass ein Studium gegenüber einer Ausbildung immer die bessere Wahl bedeutet. Aber ist das wirklich so? Damit junge Menschen nicht unnötig Zeit verschenken, indem sie eine Ausbildung oder ein Studium abbrechen, sollten sie sich vorher gut informieren, zum Beispiel mit unserem Flyer zum Thema Studium oder Ausbildung. Gerne helfen auch unsere Ansprechpartner für das Thema Ausbildung weiter. Du entscheidest, welchen Weg du gehst – wir helfen dir dabei, die Richtung zu finden.
Schreib uns doch einfach unter: ausbildung@kuennecke.com
Kontakt
Du hast Fragen? Dann trau dich und schick uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns über deine Interesse an unserem Unternehmen und melden uns schnellstmöglich bei dir!
Otto Künnecke GmbH
Personalabteilung
Bülte 2
37603 Holzminden
Ansprechpartnerin Ausbildung
Frau Schmidt
Fon +49-5531-9300-132
schmidt.n@kuennecke.com